Purpose ist einzigartig
Es geht nicht darum, in die gleiche Kerbe wie die Twittersphere zu hauen. Es ist eine individuelle Erkenntnis, welche sich klar aus den Marken und Produkt-Werten erschließt, nicht irgendein, Schlagzeilen beherrschender, Trend-Begriff.
Purpose beginnt zu Hause
Ein hohes und mächtiges globales Ziel lässt sich nur schwer in die Praxis umsetzen. Aber von der Basis aus zu arbeiten, für die Menschen auf dem Markt persönlich relevant zu sein und bei den Mitarbeitern zu beginnen, bedeutet, dass der Purpose automatisch in die Tat umgesetzt wird.
Purpose ist authentisch
Purpose muss nicht nur darin bestehen, Gutes im tugendhaften oder würdigen Sinne zu tun. Es geht auch darum, der Marke und der Rolle, die sie im Leben der Menschen spielt, treu zu sein.
Purpose treibt den Wandel voran
Purpose ist keinen Pfifferling wert, wenn er definiert ist, das Kästchen angekreuzt ist und das wars. Purpose sollte den Wandel katalysieren - in den Einstellungen und im Verhalten der Menschen ebenso wie im Umsatzwachstum.
Purpose ist unverfroren
Ich hoffe, dass die jüngste Kritik an Purpose dazu führen wird, dass wir uns von der vielen leeren Wertevermittlung verabschieden können, die im Namen des Purpose stehen. Purpose ist kompromisslos und kühn. Er trifft Entscheidungen und bezieht Stellung. Es kann sogar dazu führen, dass man unbeliebt wird oder kurzfristig Kunden verliert, aber Marken sollten mutig genug sein, dieses Risiko einzugehen.
Die Definition einer Markenposition (oder Positionierung) ist traditionell die Aufgabe der Marketingabteilung. Doch trotz guter Absichten werden Markenpositionen nur selten über die Verwendung als Checkliste zur Sicherstellung einer "On-Brand"-Kommunikation hinaus in die Tat umgesetzt. Und sie werden selten als relevant für Funktionen außerhalb des Marketings angesehen.
Das Schöne daran, den Purpose Ihrer Marke zu entdecken und zu artikulieren, ist, dass dieser sogleich als vereinheitlichender Kompass für Geschäftstransformation und Wachstum in der gesamten Organisation verwendet werden kann. Es ist nicht der alleinige Zuständigkeitsbereich einer Abteilung, sondern vereint Funktionen und bringt alle dazu, an einem Strang zu ziehen. Auf diese Weise kann Purpose als neuer Chef für die Organisation des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Purpose inspiriert die gesamte Unternehmenskultur, die in diesen "Glaskasten"-Zeiten das neue Corporate Branding ist.
Purpose, Produkt und Gewinn stehen in einer symbiotischen Beziehung: Sie arbeiten zusammen. Es gibt inzwischen mehr als genug Studien, die zeigen, wie starke, Purpose-geleitete Marken positive Ergebnisse erzielen, nicht nur in Bezug auf den Gewinn, sondern auch im Sinne von ihrem Einfluss auf die Welt. Diese Wirkkraft lockt und bindet, im Gegenzug, Mitarbeiter, welche besser auf den Takt der Marke eingestimmt sind: ein lebendiger Kreislauf. Im Gegensatz zu den Tagen der isolierten CSR-Aktivitäten und -Taktiken gehen gutes Tun und Gutes tun Hand in Hand.
Wenn man die allgemeinen Vorteile einer Purpose-gerichteten Marke kennt, besteht der nächste Schritt darin, den für Ihre eigene Marke oder Organisation einzigartigen Purpose zu finden und umzusetzen. Im Harvard Business Review Paper "The Business Case for Purpose" wird für den Purpose einer Organisation folgende Definition gegeben: "ein aufstrebender Grund zu sein, der eine Organisation und ihre Partner und Interessengruppen inspiriert und zum Handeln auffordert und der lokalen und globalen Gesellschaft Nutzen bringt".
Der Purpose Ihrer Marke oder Organisation kann bereits festgelegt sein - zum Beispiel durch einen visionären Gründer, oder er ist vielleicht noch zu definieren. Drei weit gefasste Kriterien sind für einen Arbeits-Purpose, der zu Gewinn und positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft führt, von entscheidender Bedeutung:
1. EINZIGARTIG FÜR DIE MARKE - verbunden mit Ihrem Produkt/Dienstleistung und Ihren Markenwerten/Glauben - wenn Sie ein UN-Nachhaltigkeitsziel wählen, machen Sie es auf Ihre eigene Weise
2. PERSÖNLICH BEDEUTUNGSVOLL - für Kunden und Mitarbeiter
3. COLLECTIVELY RELEVANT - für die Gesellschaft und die Welt als Ganzes
Ihren einzigartigen Purpose intern zu finden und zu artikulieren ist nur der Anfang. Die eigentliche Arbeit und Fähigkeit besteht darin, den zeitlosen Purpose zu nutzen, um die gesamte Organisation durch den Wandel der Zeit, durch die digitale Transformation und darüber hinaus zu führen und zu lenken. Den Purpose von Anfang bis Ende in Verhalten und Erfahrung einfließen zu lassen und dann bei jeder Gelegenheit zu verstärken. Was bedeutet Purpose für unser Geschäftsmodell? Für unsere Strategien? Für die Art und Weise, wie wir unsere Mitarbeiter rekrutieren und entwickeln? Was bedeutet er für unsere Produkte und Dienstleistungen und für die Richtung, in die wir innovieren? Für die Produktion, die Logistik? Und dann die externe Artikulation - wie erleben die Kunden unseren Purpose? Oder die Interessengruppen?
All das ist entdecken, bevor wir überhaupt begonnen haben, über Marketinginitiativen und Kommunikation nachzudenken. Wenn wir anfangen, Purpose anzuwenden, müssen wir bereit sein, Entscheidungen zu treffen, wenn etwas einfach nicht passt.
Der Purpose sollte alles antreiben. Er muss in allem, was ein Unternehmen tut, präsent sein. Der Purpose kann nicht in Design, Produkte, Menschen und Kommunikation unterteilt werden. Purpose vereinigt alle in der Organisation, zur Zusammenarbeit - für eine gemeinsame Sache.
Für den Einzelnen, für die Gemeinschaft und für den Planeten.
Purpose ist einzigartig
Es geht nicht darum, in die gleiche Kerbe wie die Twittersphere zu hauen. Es ist eine individuelle Erkenntnis, welche sich klar aus den Marken und Produkt-Werten erschließt, nicht irgendein, Schlagzeilen beherrschender, Trend-Begriff.
Purpose beginnt zu Hause
Ein hohes und mächtiges globales Ziel lässt sich nur schwer in die Praxis umsetzen. Aber von der Basis aus zu arbeiten, für die Menschen auf dem Markt persönlich relevant zu sein und bei den Mitarbeitern zu beginnen, bedeutet, dass der Purpose automatisch in die Tat umgesetzt wird.
Purpose ist authentisch
Purpose muss nicht nur darin bestehen, Gutes im tugendhaften oder würdigen Sinne zu tun. Es geht auch darum, der Marke und der Rolle, die sie im Leben der Menschen spielt, treu zu sein.
Purpose treibt den Wandel voran
Purpose ist keinen Pfifferling wert, wenn er definiert ist, das Kästchen angekreuzt ist und das wars. Purpose sollte den Wandel katalysieren - in den Einstellungen und im Verhalten der Menschen ebenso wie im Umsatzwachstum.
Purpose ist unverfroren
Ich hoffe, dass die jüngste Kritik an Purpose dazu führen wird, dass wir uns von der vielen leeren Wertevermittlung verabschieden können, die im Namen des Purpose stehen. Purpose ist kompromisslos und kühn. Er trifft Entscheidungen und bezieht Stellung. Es kann sogar dazu führen, dass man unbeliebt wird oder kurzfristig Kunden verliert, aber Marken sollten mutig genug sein, dieses Risiko einzugehen.
Die Definition einer Markenposition (oder Positionierung) ist traditionell die Aufgabe der Marketingabteilung. Doch trotz guter Absichten werden Markenpositionen nur selten über die Verwendung als Checkliste zur Sicherstellung einer "On-Brand"-Kommunikation hinaus in die Tat umgesetzt. Und sie werden selten als relevant für Funktionen außerhalb des Marketings angesehen.
Das Schöne daran, den Purpose Ihrer Marke zu entdecken und zu artikulieren, ist, dass dieser sogleich als vereinheitlichender Kompass für Geschäftstransformation und Wachstum in der gesamten Organisation verwendet werden kann. Es ist nicht der alleinige Zuständigkeitsbereich einer Abteilung, sondern vereint Funktionen und bringt alle dazu, an einem Strang zu ziehen. Auf diese Weise kann Purpose als neuer Chef für die Organisation des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Purpose inspiriert die gesamte Unternehmenskultur, die in diesen "Glaskasten"-Zeiten das neue Corporate Branding ist.
Purpose, Produkt und Gewinn stehen in einer symbiotischen Beziehung: Sie arbeiten zusammen. Es gibt inzwischen mehr als genug Studien, die zeigen, wie starke, Purpose-geleitete Marken positive Ergebnisse erzielen, nicht nur in Bezug auf den Gewinn, sondern auch im Sinne von ihrem Einfluss auf die Welt. Diese Wirkkraft lockt und bindet, im Gegenzug, Mitarbeiter, welche besser auf den Takt der Marke eingestimmt sind: ein lebendiger Kreislauf. Im Gegensatz zu den Tagen der isolierten CSR-Aktivitäten und -Taktiken gehen gutes Tun und Gutes tun Hand in Hand.
Wenn man die allgemeinen Vorteile einer Purpose-gerichteten Marke kennt, besteht der nächste Schritt darin, den für Ihre eigene Marke oder Organisation einzigartigen Purpose zu finden und umzusetzen. Im Harvard Business Review Paper "The Business Case for Purpose" wird für den Purpose einer Organisation folgende Definition gegeben: "ein aufstrebender Grund zu sein, der eine Organisation und ihre Partner und Interessengruppen inspiriert und zum Handeln auffordert und der lokalen und globalen Gesellschaft Nutzen bringt".
Der Purpose Ihrer Marke oder Organisation kann bereits festgelegt sein - zum Beispiel durch einen visionären Gründer, oder er ist vielleicht noch zu definieren. Drei weit gefasste Kriterien sind für einen Arbeits-Purpose, der zu Gewinn und positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft führt, von entscheidender Bedeutung:
1. EINZIGARTIG FÜR DIE MARKE - verbunden mit Ihrem Produkt/Dienstleistung und Ihren Markenwerten/Glauben - wenn Sie ein UN-Nachhaltigkeitsziel wählen, machen Sie es auf Ihre eigene Weise
2. PERSÖNLICH BEDEUTUNGSVOLL - für Kunden und Mitarbeiter
3. COLLECTIVELY RELEVANT - für die Gesellschaft und die Welt als Ganzes
Ihren einzigartigen Purpose intern zu finden und zu artikulieren ist nur der Anfang. Die eigentliche Arbeit und Fähigkeit besteht darin, den zeitlosen Purpose zu nutzen, um die gesamte Organisation durch den Wandel der Zeit, durch die digitale Transformation und darüber hinaus zu führen und zu lenken. Den Purpose von Anfang bis Ende in Verhalten und Erfahrung einfließen zu lassen und dann bei jeder Gelegenheit zu verstärken. Was bedeutet Purpose für unser Geschäftsmodell? Für unsere Strategien? Für die Art und Weise, wie wir unsere Mitarbeiter rekrutieren und entwickeln? Was bedeutet er für unsere Produkte und Dienstleistungen und für die Richtung, in die wir innovieren? Für die Produktion, die Logistik? Und dann die externe Artikulation - wie erleben die Kunden unseren Purpose? Oder die Interessengruppen?
All das ist entdecken, bevor wir überhaupt begonnen haben, über Marketinginitiativen und Kommunikation nachzudenken. Wenn wir anfangen, Purpose anzuwenden, müssen wir bereit sein, Entscheidungen zu treffen, wenn etwas einfach nicht passt.
Der Purpose sollte alles antreiben. Er muss in allem, was ein Unternehmen tut, präsent sein. Der Purpose kann nicht in Design, Produkte, Menschen und Kommunikation unterteilt werden. Purpose vereinigt alle in der Organisation, zur Zusammenarbeit - für eine gemeinsame Sache.
Für den Einzelnen, für die Gemeinschaft und für den Planeten.